Tuina-Massage
Tui Na heisst übersetzt "schieben und greifen" und ist eine alte chinesische Massagetechnik, die im Laufe der Jahrtausende immer weiterentwickelt wurde. Im Grunde
genommen ist das Ziel einer TuiNa-Behandlung gleich wie bei der Akupunktur, nämlich die Harmonisierung vom Energiefluss: mit speziellen Griffen werden die ganzen Meridianverläufe bearbeitet
und nach Beschwerden auch gezielt Akupunkturpunkte gedrückt: Akupressur.
Mit chinesischer Massage werden nicht nur schon vorhandene Erkrankungen behandelt, sondern er dient auch ganz hervorragend zur Vorbeugung von körperlichen
Beschwerden. Vor allem bei Erkrankungen des Bewegungsapparates wird TuiNa als Hauptbehandlungsform oder allenfalls als Ergänzung zu andere Therapiemethoden angewandt.
Wie in Bild unten, wird TuiNa meistens ohne Öle, Lotions etc. gemacht durch einen dünnen Baumwolltuch. Oft ist es nicht nötig sich auszuziehen für eine Behandlung, weil die Massage durch dünne Kleider z.B. ein T-Shirt gemacht wird. Wenn man die Methode nicht kennt, würde man denken, dass man somit die schmerzhaften Stellen weniger gut spüren kann, Gegenteil ist erfahrungsgemäss jedoch der Fall: ohne Öl kann man gezielter z.B. bei Triggerpoints genau auf den Punkt bleiben.
Somit ist TuiNa sicher kein Wellness-Massage mit Streicheleinheiten. Nach einer Behandlung werden Sie sich gleichzeitig entspannt und belebt fühlen!
Als Vorbereitung: am besten dünne Baumvollkleider zu Tuina-Massage tragen: T-Shirt und Trainerhose sind ideal, langärmelige Businesshemd und Jeans weniger.